Beiträge

Der HWS Stammtisch – Buch zum Thema Halswirbelsäuleninstabilität
Der HWS-Stammtisch ist erhältlich!
Endlich ist es soweit: ’Der HWS-Stammtisch’, ein Buch, das die Geschichten von Menschen mit Instabilitäten der Halswirbelsäule, speziell kraniozervikaler Instabilität, teilt, ist ab sofort im…

Chronisch krank? Umfrage sucht Teilnehmer!
von Ilka Baral.
Die Sichtbarkeit von Krankheit
Erst gestern wusste ich wieder ganz genau, warum ich das alles angefangen habe: Ich war beim Hausarzt, zum wiederholten Mal, und versuchte ihm klarzumachen, dass ich krank bin. Eigentlich…

Mit Tourette leben
von Cindy Vernickel.
Wenn die meisten Menschen Tourette hören, denken Sie gleich an Schimpfwörter und durchgehende Bewegungen. Das ist nicht ganz richtig, denn Tourette ist so viel mehr. Viele Leben mit Tourette ohne es zu wissen. Um euch…

Autorin sucht Geschichten von HWS-Geschädigten
Ein kleiner Autounfall, kurz abzurutschen und von der Treppe zu stürzen oder beim Sport ordentlich mit einem Gegner zusammenzuprallen kann für manche Menschen zu großen Konsequenzen führen: Sie entwickeln eine instabile Halswirbelsäule.
Betroffene…

Low Dose Naltrexone und EDS-Schmerz – Ein Erfahrungsbericht
von Karina Sturm
Low Dose Naltrexone (LDN) wird in vielen Foren und auf Webseiten als Wundermittel angepriesen. Es soll entzündungshemmend, schmerzlindernd und angeblich sogar gewichtsreduzierend wirken. Fast für jede Erkrankung…

12 Strategien, die mir helfen mit Angst umzugehen
von Karina Sturm
In meinem letzten Beitrag habe ich euch davon erzählt, wie viele Situationen es in meinem und dem Leben vieler anderer chronisch Kranker gibt, die Angst auslösen. Oft stehen wir mit unseren Ängsten ganz alleine…

Warum verreisen für Menschen mit Behinderung schwierig ist – ein Flugprotokoll
von Karina Sturm
Was ich am Alleinreisen mit Ehlers-Danlos-Syndrom am schwierigsten finde, ist diese Abhängigkeit von anderen Menschen, die mir durch den Tag helfen sollen. Oft funktioniert das gut, aber manchmal führt es zu mehr Stress…

Wie ich mein Praktikum bei The Mighty meisterte – Teil 2: Der harte Fall
Im ersten Teil dieses Beitrags konntet ihr einen kleinen Einblick in mein Praktikum bei The Mighty bekommen und ich erzähle euch, warum ich mich im Mighty-Team so wohl gefühlt habe. In den folgenden Zeilen möchte ich mehr über die Konsequenzen…

Wie ich mein Praktikum bei The Mighty meisterte – Teil 1: Ich liebe dieses Team!
Dieser Blogpost könnte genauso gut ”Den Körper über seine Grenzen zwingen und die Konsequenzen” heißen, weil ich eigentlich weniger vom ”meistern” weiß, als mehr vom ”wie ich mir ab und an in den Hintern trete und das Ehlers-Danlos…