“If you can’t connect the issues, think connective tissues” Dr. Heidi Collins.
Da EDS praktisch jedes System im Körper betreffen kann, können auch die Symptome vielfältig sein und von Betroffenem zu Betroffenem stark variieren.
Gerade aus diesem Grund werden Betroffene häufig falsch diagnostiziert und zu 95 % erst einmal als psychisch krank betitelt.
Durch die zunehmende Spezialisierung unserer Ärzte betrachtet jeder Arzt nur einen kleinen Teil des Körpers und häufig werden nicht alle Stücke im Gesamtbild beachtet.
Solltest du unter vielen der folgenden Symptome leiden, solltest du dich an einen Arzt deines Vertrauens wenden und diesen einmal auf EDS ansprechen.
Hypermobilität
Marfanoider Habitus
Bursitis, Tendinitis
Frühe Arthrose
Skoliose
Instabilitäten der HWS, der ISG, der Hüften
Hüftdysplasie
Senk-Spreizfüße
Muskelschwäche
Schlechte Propriozeption
Häufige Subluxationen oder Dislokationen
Osteopenie / Osteoporose
Früher Tänzer, Athlet, Gymnast
Temperomandibuläre Dysfunktion
Starke Ermüdbarkeit
Plötzlicher Symptombeginn in der Pubertät oder durch ein bestimmtes Ereignis
Blutungsneigung, Hämatome
Haut ist weich oder dehnbar
Starke Dehnungsstreifen an ungewöhnlichen Stellen ohne Gewichtszunahme
Hormonelle Probleme
Diffuse Ganzkörperschmerzen (bei Kindern häufig als Wachstumsschmerzen deklariert)
Darmbeschwerden
Kreislaufbeschwerden
Hoher Gaumen, engstehende Zähne, kleiner Kiefer
Verminderte Wirkung von Lokalanästhesie
Extreme Nebenwirkungen auf sonst verträgliche Medikamente
Unerklärliche OP-Komplikationen
Verlangsamte Wundheilung
Auffällige Narbenbildung
Hernien
Reizdarmsyndrom
Gastroparese
Blähungen, Durchfälle, Verstopfung
Reflux
Hiatus-Hernien
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Raynaud
Blaue Skleren, Netzhautablösung, Schielen, Hängende Augenlider
Mitralklappenprolaps oder Stenose, Variköse Venen, Aortenwurzelerweiterungen, Aneurysmen
Uterus- / Rektumprolaps
Unregelmäßige Menses, Dysmenorrhoe
Stressinkontinenz
Neuropathien unerklärlicher Herkunft
Restless-Legs-Syndrom
Kopfschmerzen und Migräne
Parästhesien
Dies ist eine nicht vollständige Liste an Problemen die bei EDS auftreten können und anhand deren klar ersichtlich sein sollte, dass zu einer EDS-Verdachtsdiagnose sehr viele verschiedene Fachärzte führen können. Doch nur die wenigsten erkennen die Anzeichen.
Ärzte die vermutlich mit EDS in Kontakt kommen:
Orthopädie/ Physiotherapie/ Rheumatologie
Hausarzt
Chirurgie
Dermatologie
Gastroenterologie
Allergologie/ Immunologie
Ophthalmologie
Kardiologie
Gynäkologie
Neurologie

EDS-Fachärzte