Die interstitielle Zystitis ist eine Erkrankung, bzw. ein Schmerzsyndrom, bei dem es zu einer chronischen Entzündung der Blasenwand kommt und in der Folge zu starken Schmerzen der Blase mit Harndrang, Brennen und häufigem Harnlassen. Prinzipiell können alle typischen Blasenentzündungssymptome auftreten, die viele Frauen kennen. Bakterien, wie bei der akuten Blasenentzündung, können jedoch nicht nachgewiesen werden.
Symptome:
Schmerzen
Harndrang
Häufiges Harnlassen
Brennen
Ursachen:
Unklar.
Da Mastzellen eine große Rolle bei der IC zu spielen scheinen, ist gerade in Bezug auf das Mastzellaktivierungssyndrom ein Zusammenhang geäußert worden.
Aber auch unzählige andere Faktoren wurden erwähnt, wie z. B. Umwelteinflüsse, neurologische, hormonelle, vaskuläre und autoimmune Störungen.
Diagnostik:
Klassische Symptomatik
Zystoskopie
Mastzellen in Blasenbiopsie
Therapie:
Ernährungsumstellung auf Nahrungsmittel und Getränke, die die Blase nicht reizen
Physiotherapie für das Becken
Natürliche Medikamente, wie Cystoprotek, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat
Alternative Konzepte, wie Biofeedback oder Akupunktur
Schmerztherapie, Antidepressiva, Antihistaminika
Intravesikale Instillation
Informationen:
Deutsche Publikation:
OBERPENNING, Frank; VAN OPHOVEN, Arndt; HERTLE, Lothar. Chronische interstitielle Zystitis. Deutsches Arzteblatt-Arztliche Mitteilungen-Ausgabe A, 2002, 99. Jg., Nr. 4, S. 204-208.
Publikationen zu IC und MCAS:
SANT, Grannum R., et al. The mast cell in interstitial cystitis: role in pathophysiology and pathogenesis. Urology, 2007, 69. Jg., Nr. 4, S. S34-S40.