Um mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom und vor allem der Gelenksinstabilität besser umgehen und im Alltag zumindest einigermaßen funktionieren zu können, gibt es zusätzlich zur Physiotherapie die verschiedensten kleinen Helferlein wie Bandagen, Orthesen, Krausen, Splints usw.
Hier einige meiner kleinen Helfer die mir mein Leben stark vereinfachen.
Kniebandagen, Hüftbandagen, ISG Gurt und Schuheinlagen:

EDS-Betroffene benutzen Bandagen und Orthesen um ihre Gelenke passiv zu stabilisieren
Reichen Bandagen zur Stabilisation nicht mehr aus können Orthesen genutzt werden.
Ringsplints für die Fingerüberstreckbarkeit:

Ringsplints stabilisieren verschiedene Fingergelenke

Ringsplints für das Fingerendgelenk des Zeigefingers

Ringsplints erlauben normale Flexion, aber verhindern Hyperextension
Diese können beim Schreiben, Tippen oder Kochen helfen.
Vitamine, die das Bindegewebe stabilisieren bzw. Nahrungergänzungsmittel:

Nahrungsergänzungsmittel können EDS-Symptome lindern
Diverse Kissen und Stützkissen die beim Schlafen helfen und so für mehr Komfort und Regeneration sorgen.

Diverse Kissen, Kniekeile können beim Schlafen helfen
Zusätzlich zu Kniekeilen und Kissen ist natürlich eine gute Matratze das A und O.
Meine Halskrause, mein wichtigster Begleiter im Kampf gegen die HWS-Instabilität:

Feste Halskrausen stabilisieren die HWS-Instabilität

Feste und weiche Halskrause
Andere wichtige Utensilien sind mein Wärmekissen und mein Tens-Gerät:

Heizkissen und Tens-Gerät können Schmerzen lindern
Beim Vorliegen von Dysautonomie wird man häufig konservativ mit Kompressionstrümpfen versorgt oder auch Kompressionskleidung für Sportler kann empfohlen werden:

Kompressionskleidung verbessert die Propriozeption bei EDS-Patienten
Die Sportlerkleidung kann EDSern auch bei der Propriozeption helfen.
Propriozeptive Schuheinlagen können Haltungsstörungen ausgleichen:

Propriozeptive Schuheinlagen können die Haltung verbessern
Zur besseren Balance und zur Sicherheit beim Gehen kann ein Gehstock verwendet werden:

Gehstöcke helfen bei Balanceproblemen
Mein Memory-Foam-Sitzkissen hat sich tatsächlich für mich als absoluter Segen herausgestellt:

Memory foam Sitzkissen lindert Schmerzen im Rücken
Beim Fliegen oder längerem Sitzen nutze ich es immer und es verhindert zumindest für längere Zeit Schmerzen und Nervenkompression.