Holy Shit I am Sick
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Youtube
  • Instagram
  • Vimeo
  • Über mich
    • Meine Vision
    • Warum dieser Name?
    • Meine journalistischen Arbeiten
    • Advocacy
    • Partner Blogs
    • Ethischer Code
    • Kontakt
  • Gastautor werden
    • Krankheiten/Behinderung
      • B
        • Bipolare Störung
        • Blindheit
        • Borreliose
        • Brustkrebs
        • Burn-out Syndrom
      • C
        • Chiari-Malformation
      • D
        • Depression
        • Dysautonomie
      • E
        • Ehlers-Danlos-Syndrom
      • F
        • Faktor-VII-Mangel
      • H
        • Hereditäre Pankreatitis
        • Herzfehler
        • HIV
        • HWS-Instabilität
        • Hydrocephalus
        • Hypophysenadenom
      • M
        • Marfan-Syndrom
        • Mastzellaktivierungssyndrom
        • Myalgische Enzephalomyelitis
      • N
        • Neue, bisher unbekannte Erkrankungen.
        • Neuromyelitis Optica
      • P
        • Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom
        • Pseudotumor cerebri
      • S
        • Schädel-Hirn-Trauma
        • Schizoaffektive Störung
        • Spina Bifida
        • Systemischer Lupus erythematodes
      • T
        • Tarlov-Zysten
        • Tourette-Syndrom
    • Gastautoren
      • A
        • Andrea Adolph
        • Andrea Eberl
        • Andreas Copar
        • Anja Sparschuh
        • Anne Saumer
        • Annette Ostertag
      • C
        • Celia C.
        • Christine Leukam
        • Christopher Feiertag
        • Cindy Vernickel
      • D
        • Darinka Linnert
        • Denise Bartels
        • Denise Rose
      • E
        • Evita Gamber
      • F
        • Franziska Beyer
        • Franziska Willert
      • I
        • Ines Schulze-Schlüter
      • J
        • Jutta Jurenda
      • K
        • Katrin Pagel
      • L
        • Lisa Waldherr
      • M
        • Manuela Schneider
      • N
        • Nicole Etti
        • Nicole Jobst
      • P
        • Patricia Wendt
        • Petra
      • S
        • Silvia Fuchs
        • Stephanie Heinen
      • U
        • Ulrike Walder
      • V
        • Verena S.
      • W
        • Wiebke Klein
      • Interviews mit Ärzten
    • Wer kann Autor werden?
    • Worüber kann ich schreiben?
    • Richtlinien
    • Einverständniserklärung für Veröffentlichungen auf dieser Seite
    • Sende mir deine Geschichte
  • Mein Leben mit…
    • Ehlers-Danlos-Syndrom
      • EDS-Publikationen
        • EDS-Bücher und Allgemeine Publikationen
        • Mastzellaktivierungssyndrom 
        • Dysautonomie
        • Neurologische Probleme / Overlap neuromuskuläre Erkrankungen
        • CCI / Chiari / TC
        • Genetik 
        • Psychopathologische Manifestation & Soziale Auswirkungen
        • Gastrointestinale Probleme & Osteoporose
        • Manifestation am Herzen
        • Anästhesie / OP
        • Korrelation mit anderen Erkrankungen
        • EDS, Müdigkeit und Schmerz
        • EDS und Blutungen / vEDS
        • Therapie
        • Differentialdiagnostik
        • Hernien / Prolapse / Gyn
        • Atemwege und Zähne
        • Ergebnisse der internationalen EDS-Konferenz 2016
      • Hypermobiles EDS
      • Tenascin-XB (TNXB)
      • TPSAB1-Gen
      • Mögliche Anzeichen für EDS
      • Diagnostik
      • Differentialdiagnostik / Fehldiagnosen
      • Therapien
        • Physiotherapie
        • Hilfsmittel
        • Operationen
        • Schmerztherapie
      • Liste der mir bekannten EDS-Komorbiditäten und Symptome
    • HWS-Instabilität/CCI
      • Die ersten Schritte
      • Wie kann ich mich weiter informieren?
      • Halswirbelsäuleninstabilität/ Chiari / Tethered Cord / Thoracic outlet bei EDS
      • Andere Ursachen für HWS-Instabilität
      • Diagnostik der HWS-Instabilität
        • 3D-CT in Rotation
        • Röntgen in Funktionsstellung
        • Upright-MRT
        • DMX – Digital Motion X-ray
        • Winkel, die gemessen werden sollten
        • Atypische Formen der Halswirbelsäule und Zufallsbefunde
        • Zusatzdiagnostik
      • Therapien für HWS-Instabilität
        • Konservativ
        • Invasiv
    • Dysautonomie
    • Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
    • Hashimoto-Thyreoiditis 
    • Small-Fiber-Neuropathie
    • Chronische Schmerzen / chronische Müdigkeit / Erschöpfung / Insomnia
    • anderen Komorbiditäten des EDS
    • Faktor-VII-Mangel
    • Interstitielle Zystitis 
    • Tarlov-Zysten
    • Gefäßkompressionssyndrome
  • Audio
    • Karina’s kranke Welt
    • “5 Fragen an” Serie
    • Wenn der Kopf zur Last wird – Mein Weg zur Diagnose
  • Videos
  • BeiträgeAuf ihrem langen Weg zur richtigen Diagnose hat die Autoren ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckt.
  • Bücher
  • Film
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Über mich

Du bist hier: Startseite1 / Über mich

Wenn ihr mich kennenlernen wollt, dann schaut euch dieses kurze Intro-Video an:

https://www.holy-shit-i-am-sick.de/wp-content/uploads/2018/05/Intro-deutsch.mp4

 

Erfahrt mehr über meine Vision hier.

Schwarz-weiß Bild von Karina, einer Frau mit 9 mm rasierten Haaren und großen, runden Ohrringen.

Karina Sturm – Journalistin, Filmemacherin, Bloggerin

Karina ist eine preisgekrönte Filmemacherin und Journalistin aus Deutschland, die derzeit in den USA lebt. Durch ihre Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin und die darauffolgende mehrjährige Tätigkeit in einer deutschen Forschungseinrichtung erlangte Karina ein breites medizinisches Wissen, das sie heute in den Journalismus einbringt.

Aufgrund mehrerer chronischer Erkrankungen fand Karina 2013 ihre Leidenschaft für die Medienproduktion und ist seither als freie Journalistin tätig. 

2019 beendete sie ihr Masterstudium mit der Produktion des Dokumentarfilms ‘We Are Visible,’ der Menschen, die mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom leben, porträtiert.

Karinas Fokus liegt darauf, Menschen mit Behinderungen in den Medien akkurat zu repräsentieren, um Vorurteile und Stereotypen abzubauen. 

Auf ihrem Blog teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Leben mit einer unsichtbaren Behinderung und gibt anderen chronisch kranken Menschen eine Plattform auch deren Geschichten zu teilen. 

Mein Weg zur Diagnose als Buch:

Wenn der Kopf zur Last wird, Teil 1, als pdf

Mein Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom als Buch:

Wenn der Kopf zur Last wird Teil 2, als pdf

We Are Visible – Ehlers-Danlos-Syndrom Dokumentarfilm

Offizielle Filmwebsite

Watch WE ARE VISIBLE!

Meinen Dokumentarfilm über die Ehlers-Danlos-Syndrome könnt ihr ab sofort online anschauen:

VIMEO ON DEMAND

Kürzlich
  • Ein Bild mit zwei Männern, die sich gegenüber sitzen. Einer trägt einen Anzug und ein Hörgerät.Im Interview mit myAbility Talent: Ein Programm für Studierende...13. Januar 2021 - 23:01
  • Karina, eine Frau mit kurzen braunen Haaren trägt ein blaues Stirnband, eine schwarze Maske und eine Sonnenbrille.Mein Jahr in Bildern19. Dezember 2020 - 20:36
  • Screenshot eines Zoom-Meetings mit Ian Harding (links im Bild), ein Mann mit kurzen, braunen Haaren und einem Vollbart, und Karina Sturm (rechts im Bild), eine Frau mit rasierten, braunen Haaren und großen Ohrringen.Ein Gespräch mit Ian Harding: Schauspieler, Autor, Lup...7. Dezember 2020 - 21:30
  • Nicole, eine Frau mit blonden Haaren und strahlend, blauen Augen ist in der Natur. Sie trägt einen Rollkragenpulli und ihre Haare sind zu einem Pferdeschwanz gebunden.Vom Schleudertrauma zur Chiari-Malformation27. Oktober 2020 - 16:22
Beliebt
  • Karina sitzt im Wartezimmer eines Arztes. Sie trägt eine Beanie Mütze, eine Halskrause mit einem Überzug der Sternchen auf rotem Hintergrund zeigt, und einem Sweater der "EDS" als Schriftzug zeigt.Karina SturmMein langer Weg zur Diagnose – Ehlers-Danlos-Synd...6. Februar 2016 - 19:42
  • Text: Muss schön sein Rente mit 28. 10 Fakten zur Frührente aufgrund von KrankheitKarina Sturm „Muss schön sein, Rente mit 28!“ – Fakten zur...12. Februar 2018 - 15:42
  • Eine Frau mit blonden, lockigen, schulterlangen Haaren trägt ein buntes Shirt uns sitzt vor einem großen Aquarium.Silvia FuchsMein Weg bis zur Diagnose POTS20. Mai 2016 - 22:51
  • Auf dem Bild zu sehen sind ein Elternpaar und ein Kind von hinten. Links ist ein Mann in blauen, kurzen Jeanshosen, das ein Kind mit kurzen blonden Haaren und rosa T-Shirt an der Hand hält. Rechts von dem kleinen Mädchen ist eine Frau mit roten Hosen.Pexels - PixabayWarum ich mit EDS lieber kinderlos bleibe.21. Dezember 2018 - 8:00
Kommentare
  • Hallo liebe Alice, Danke für den Kommentar und das Erzählen...6. Februar 2021 - 22:18 von karinabutterfly
  • Liebe Celia Ihre Geschichte hat mich sehr berührt und...26. Januar 2021 - 15:36 von Alice Baertsch
  • Hallo Karina, Benutze doch bitte das Kontakformular: https://www.holy-shit-i-am-sick.de/kontakt/ Da...19. Januar 2021 - 19:28 von karinabutterfly
  • Hallo Karina, Ich melde mich sobald ich kann auf deine...19. Januar 2021 - 19:26 von karinabutterfly
Schlagworte
Ableism Advocacy Alltag Angst Angsterkrankung Arbeiten & Studieren mit chronischer Krankheit Artikel Arzttermine Autoimmunerkrankung Autonomes Nervensystem Awareness Behinderung Belgien Bewältigungsmechanismen Beziehung & Krankheit Bindegewebserkrankung Blindheit Buch Buchlesung Buchrezension CCI Chronische Krankheit Chronische Schmerzen chronisch krankes Kind Corona Coronavirus COVID-19 Depression Deutschland Dokumentarfilm EDS EDS-Spezialistin Erfahrungsbericht Fehlbehandlungen Fehldiagnosen Filmemacherin Filmscreening Filmveröffentlichung Flug Fotografie Gastbeitrag Gehirn Genetik Gesundheitssystem Gutachter Holland Hypermobilität Ignoranz Infektionskrankheit Inklusion Interview Isolation Jahresrückblick Jobs Journalismus Karriere Kinder Kongress Krankenhaus Krankenkasse Krebs Low Dose Naltrexone Lupus Malta Medizinisches Marihuana Münster News Novel Coronavirus Operationen Orthostatische Intoleranz Pandemie Panik Porträt Programm für Studierende mit Behinderung Projekt psychische Krankheit Quarantäne Reisen mit chronischer Krankheit Rente Rückenmark Schmerztherapie Sehnerven Seltene Krankheit Studie Süddeutsche Zeitung Tag der seltenen Krankheiten Tenascin-XB The Mighty Trauma UK Unsichtbare Behinderung Unsichtbare Krankheit USA Veranstaltung Virus Weg zur Diagnose Wirbelsäulenerkrankung Wissenschaftler Zahnmedizin Ärzte

Wenn der Kopf zur Last wird – Teil 1 und 2

Lest meine Bücher kostenlos online:

Meine Bücher

Karina, eine Frau mit kurz-rasierten, 10 mm, braunen Haaren und Ohrringen in Federoptik sitzt in ihrer Küche und schaut in die Ferne.

The shackles that are my disease force me to keep looking down;
every day anew, I break these chains,
raise my head and make a step forward
 

– Karina Sturm – 
Journalistin, Autorin, Bloggerin
 

Mein journalistisches Profil

Besucht meine journalistische Website

www.karina-sturm.com

We Are Visible – EDS Doku

Offizielle Filmwebsite

Copyright - Karina Sturm - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Youtube
  • Instagram
  • Vimeo
Nach oben scrollen